Zum Konfirmandenunterricht laden wir alle getauften und noch nicht getauften Stahnsdorfer Jugendlichen im Alter von 12 Jahren (Abweichungen möglich) ein.
Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien und endet mit der Konfirmation am Samstag des Christi Himmelfahrt-Wochenendes des übernächsten Jahres. So können auch weiter weg wohnende Angehörige und Freunde bequem an- und abreisen.
Die noch nicht getauften Konfirmanden werden im Verlauf der Unterrichtszeit, meistens am 1. Advent, getauft. In der Regel findet im zweiten Jahr an einem Wochenende eine Konfirmandenfreizeit in die Lutherstadt Wittenberg statt, die im Jahr 2025 vom 14.-16. März 2025 durchgeführt wird.
Nach aktueller Festlegung finden die Konfirmationen am Wochenende Christi Himmelfahrt statt, so dass auch von weiter anreisende Angehörige und Freunde gut teilnehmen können.
Im Jahr 2025 finden die Konfirmationen am 31. Mai um 10 und 14 Uhr statt.
Für alle Jugendlichen, die im Herbst 2023 mit dem Konfirmandenunterricht begonnen haben und im Frühjahr 2025 konfirmiert werden, ergibt sich der Unterrichtsablauf wie folgt:
Der Unterricht erfolgt in einer Gruppe immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr im Gemeindehaus. Zukünftig ist also zweimal im Monat Unterricht.
Zusätzlich finden an einem im Kurs abgesprochenen Samstag des Monats für 2-3 Stunden gemeindenahe Veranstaltungen statt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, dass die Jugendlichen auch Zeit haben, sich ein wenig besser kennenzulernen und so einen engeren Zusammenhalt entwickeln können. Was wir dort genau anbieten werden, hängt, neben den Interessen der Jugendichen, auch von der Jahreszeit und den vorhandenen Angeboten um uns herum ab.
Wichtig ist aber hier zu wissen, dass nicht an jedem Samstagstermin eine Teilnahme erwartet wird. Wer das möchte, ist natürlich herzlich Willkommen. 😊 Wir würden uns aber sehr freuen, wenn in den eineinhalb Jahren des Konfirmandenunterrichts 8 Samstage besucht würden.
Da die Unterrichtstermine aus verschiedensten Gründen auch einmal kurzfristigen Änderungen unterliegen können (bspw. Krankheit oder Feiertage), bitten wir darum, diesbezügliche Informationen unmittelbar bei Pfarrerin Marquardt zu erfragen.
Zudem möchten wir die Eltern der Konfirmanden gerne in regelmäßigen Abständen nach dem Gottesdienst zum KirchenCafé einladen. So können Fragen, die irgendwann auftauchen, ganz bequem besprochen werden. Wir merken alle im Alltag, dass die Kommunikation über zu viele Kanäle irgendwann kaum noch zu beherrschen ist. Ein gemütliches Beisammensein bietet da hervorragende Abhilfe.
Unterricht und Konfirmation (lat. confirmare – bestätigen, bestärken) sollen die Jugendlichen zu einer selbstverantworteten Bejahung der in der Taufe begründeten Gemeinschaft mit Jesus Christus und seiner Gemeinde und Kirche hinführen. Die Konfirmation berechtigt zur Teilnahme am heiligen Abendmahl, zur Übernahme des Patenamtes und zur Ausübung des aktiven (ab 14 Jahren) und des passiven (ab 18 Jahren) Wahlrechts in unserer Kirche.
Die Anmeldung erfolgt im Frühjahr bis zu den Sommerferien des entsprechenden Jahres im Gemeindebüro durch die Eltern. Bitte bringen Sie dazu die Taufurkunde oder bei noch nicht Getauften die Geburtsurkunde, und wenn Sie möchten, auch das bereits ausgefüllte Anmeldeformular mit.